Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten , ausreichend qualifizierte und erfahrene Arbeitskräfte für bestimmte Positionen zu finden. Diese Situation entsteht, wenn die Nachfrage nach Fachkräften in einem bestimmten Bereich grösser ist als das vorhandene Angebot. Einige Gründe für den Fachkräftemangel sind unter anderem der demografische sowie der technologische Wandel. Einige Branchen sind besonders vom Arbeitskräftemangel betroffen (Gesundheit-, IT- und Ingenieurtechnische Berufe).

Die Bewältigung des Fachkräftemangels erfordert oft eine koordinierte Anstrengung von Regierungen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen, um sicherzustellen, dass die Arbeitskräfte die erforderlichen Fähigkeiten und Qualifikationen erwerben können und dass Unternehmen Anreize schaffen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.

mehr.wert.aarau. startet Initiativen zur Minderung des Fachkräftemangel und fördert mit zielgericheten Massnahmen die Verfügbarkeit von gut ausgebildeten Fachkräften für die regionale Wirtschaft.

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.